
Testament oder Erbvertrag? So schreibt man seinen letzten Willen
Wer zu Lebzeiten seinen „letzten Willen“ klar und deutlich niederschreibt, kann Familienstreitigkeiten ums Erbe oft verhindern. Wir erklären, was beim Schreiben zu beachten ist.
Wer zu Lebzeiten seinen „letzten Willen“ klar und deutlich niederschreibt, kann Familienstreitigkeiten ums Erbe oft verhindern. Wir erklären, was beim Schreiben zu beachten ist.
Bereits jetzt sein Haus oder Vermögen an die Lieben verteilen und nicht auf den Erbfall warten? Wer es richtig anstellt, kann damit Steuern sparen, den Kindern helfen und unliebsame Erben außen vor lassen. Die Strategie braucht aber Sicherheitsnetze.
Der Gesetzgeber war wieder fleißig. Wie immer bringt der Jahreswechsel auch einige neue Regeln mit. Wir geben einen Überblick, welche davon für die private Finanzplanung 2025 wichtig sind.
Mit einer Vorsorgevollmacht legst du fest, wer sich um deine Angelegenheiten kümmert, wenn du selbst nicht mehr dazu in der Lage sein solltest. Kein angenehmes Thema so eine Vorsorgevollmacht – aber eins, das dir und deinen Angehörigen Sicherheit gibt. Wir helfen dir, das Thema anzugehen.
Über Geld spricht man nicht, das gibt doch nur Stress. Ernsthaft jetzt? Gerade in Ehen und Partnerschaften ist es wichtig, über die gemeinsame finanzielle Basis des Alltags und der Zukunft zu reden. Das gibt beiden Sicherheit und bringt meist bessere Entscheidungen.