Gold als Krisenabsicherung? 

Gold gilt gemeinhin als sicherer Hafen, wenn es in der Welt kriselt. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass die Anlage auch besonders sicher ist. Im Gegenteil: Der Kurs kann ganz schön stark schwanken. Gold ist daher besser nur in kleinen Dosen genießbar. Was ihr über die Goldanlage wissen solltet.

Gold als Krisenabsicherung? 
Gold als Krisenabsicherung? 

Glänzt alles, was Gold ist?

2007: Finanzkrise. 2020: Corona-Krise. 2022/2023: Energiekrise. 2025: neue Zollpolitik der USA. In all diesen Jahren konnte man eines beobachten – der Goldpreis ist ganz schön in die Höhe geschossen. Gold wird oft auch als Krisenwährung bezeichnet. „Viele sehen in dem physischen Edelmetall einen wertstabilen Hafen, der sie insbesondere vor Inflation schützt“, begründet Thomas Palus, Vorstand der PSD Bank München. Schließlich ist Gold ein knappes Gut und kann nicht wie Papiergeld beliebig vermehrt werden. Von den teils rasanten Kursanstiegen darf man sich aber nicht täuschen lassen. Denn genau so schnell kann es abwärts gehen mit dem Goldpreis. Das Edelmetall taugt daher eher als Beimischung für das eigene Anlageportfolio. Die Idee: Aktien, Fonds, Bitcoins, Gold – all diese Anlageformen haben sehr unterschiedliche Risiken und Gewinnchancen, die von unterschiedlichen Faktoren abhängen. „Daher können sich verschiedene Wertanlagen in einem Depot gewisser Weise gegenseitig absichern“, erklärt Palus.  Kracht eine runter, fährt die andere im besten Fall Gewinne ein – und umgekehrt.

Wichtige Fakten zu Gold 

Einheiten:
Die Goldmenge wird in der Regel in Unzen angegeben. Eine Feinunze wiegt rund 31,1 Gramm. Abgekürzt wird die Einheit mit oz.tr (= troy ounce)

Der Wert:
Gold an sich erarbeitet keine Gewinne wie etwa die Unternehmen, in die Aktionäre investieren. Und es zahlt keine Zinsen wie zum Beispiel die Banken, denen Sparbriefinhaber:innen ihr Geld leihen. Gewinne gibt es nur, wenn der Goldkurs zwischen Kauf und Verkauf des Edelmetalls gestiegen ist.

Dollarkurs:
Gold wird in US-Dollar gehandelt. Das heißt, beim Verkauf gibt es erstmal Dollars, die danach in Euro umgerechnet werden. Damit hängt die Höhe der Gewinne auch von der Entwicklung der beiden Währungen ab.

Steuern:
Für den Kauf von Gold fällt in der Regel keine Mehrwertsteuer an. Die möglichen Veräußerungsgewinne sind ebenfalls steuerfrei, wenn man das Gold länger als ein Jahr besessen hat.

Was kostet Gold?

Es gibt zum einen den reinen Marktwert. Der jeweils aktuelle lässt sich schnell im Internet ermitteln. Zum Beispiel bei finanzen.net oder boerse.de. Zwischen Januar und Ende April 2025 schwankte der Kurs zwischen rund 2.500 Euro und rund 2.900 Euro je Feinunze Gold. Das sind rund 81 beziehungsweise 94 Euro pro Gramm.

Wer Gold kaufen möchte, zahlt jedoch nicht nur den Marktwert, sondern in der Regel noch die Marge des Verkäufers, also etwa der Bank oder dem Goldhändler. Versandkosten können außerdem hinzukommen.

In welcher Form kann man Gold kaufen?

Bei dem PSD-Bank-Partner ReiseBank können Kund:innen zum Beispiel sowohl Barren als auch Münzen kaufen. Entscheiden können sich Käufer:innen zudem zwischen herkömmlichen Gold und recyceltem Gold, das etwa aus altem Schmuck wiedergewonnen wurde.

Wichtig: „Die Prägung der Stücke löst meist zusätzliche Kosten aus“, erklärt Thomas Palus. Die ist bei Barren in der Regel weniger aufwändig als bei Münzen. „Der Wert von Barren liegt daher oft näher am Marktwert als der von Münzen“.

Der Wert von Barren liegt daher oft näher am Marktwert als der von Münzen.

Thomas Palus

Wo lagert man sein Gold?

Eine gute Frage. Denn anders als Wertpapiere handelt es sich ja um eine physische Wertsache. Lagern Barren, Münzen oder Goldschmuck daheim, sollten sie daher möglichst sicher aufbewahrt sein. Etwa in einem kleinen Safe. Wichtig: Einmal bei der Hausratversicherung nachhaken, ob die Stücke mit versichert sind.

Alternativ könnt ihr das edle Metall auch in Schließfächern oder Tresoren bei Banken aufbewahren. Dafür fallen allerdings zusätzliche Mietkosten an.

Mit Gold würzen

Die wichtigste Regel bei der Geldanlage lautet: Auf die Risikostreuung achten. „Das kann man durchaus mit einer Prise Gold hinbekommen“, meint Thomas Palus. Generell sollte der Anteil aber überschaubar bleiben, damit sich die möglichen Schwankungen im Goldpreis nicht zu sehr auswirken können.

Gold von der PSD Bank

Darf es etwas Gold oder Silber sein? Als Wertanlage oder Geschenk zu Hochzeit oder Taufe? Bei der PSD Bank München könnt ihr bequem via Online-Banking Edelmetalle bei unserem Partner ReiseBank bestellen. Die Stücke kommen direkt zu euch nach Hause. Dafür werden Versandgebühren von maximal 10,75 Euro fällig.

War dieser Artikel für Sie hilfreich?